Der schnellste Weg zur Elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ersetzt seit dem 01.01.2023 das bisherige Papierdokument. Damit bringt sie nicht nur Vorteile für die Umwelt, sondern auch Veränderungen für Arbeitgeber :innen und Beschäftigte. https://www.youtube.com/watch?v=2dp-CldqIVA Was ist eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist eine Bescheinigung, die von einem Arzt ausgestellt wird. Diese Bescheinigung bestätigt, dass die Patientin bzw. der Patient arbeitsunfähig ist und daher keine Arbeit leisten kann. Wie funktioniert die eAU? Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird Arbeitnehmer :innen von ihrem behandelnden Arzt ausgestellt. Die eAU ersetzt die bisherige Papierbescheinigung und wird online an die zuständige Krankenkasse bzw. den GKV-Server übermittelt – die Patient :innen müssen sich um die Übermittlung an die Krankenkasse nicht mehr kümmern. Wichtig ist hierbei, dass die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen den Arbeitgeber :innen nicht proaktiv mitgeteilt werden. Mitarbeiter:innen müssen sich deshalb nach wie vor beim/bei der Arbeitgeber :in krankmelden, damit diese :r zum richtigen Zeitpunkt (in der Regel frühestens nach 24 Stunden) eine eAU-Anfrage an den GKV-Server senden kann. Wie kann die eAU am schnellsten