Was bedeutet eine mit der DATEV Software kompatible Zeiterfassung?
Bei der Nutzung einer digitalen Zeiterfassung mit DATEV-Integration übertragen Sie lückenlos Ihre lohn- und gehaltsrelevanten Daten aus der Zeitwirtschaft direkt in die Softwarelösungen DATEV LODAS sowie DATEV Lohn- und Gehalt. Hierzu gehören neben Arbeitszeiten auch Überstunden und Zuschläge sowie Fehlzeiten wie Urlaub und Krankheit. Die Zeiterfassungslösung von ZMI verfügt über eine geprüfte DATEV-Schnittstelle, mit welcher Sie zuverlässig die Bewegungsdaten Ihrer Mitarbeiter :innen in die Lohnabrechung übertragen. Als DATEV-Marktplatz Schnittstellen Partner ist ZMI auch auf dem DATEV-Marktplatz gelistet. Dieser bietet Unternehmern geprüfte Software-Lösungen, die perfekt zum Unternehmen und der Buchführungssoftware der Kanzlei passen.
Vorteile von DATEV Zeiterfassungssystemen
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen bereits DATEV für die Lohn- und Gehaltsabrechnung nutzen oder Ihre Steuerkanzlei DATEV-Softwarelösungen einsetzt, ist eine Zeiterfassung mit DATEV-Schnittstelle die ideale Ergänzung. Die automatische Bewertung und Aufbereitung der Bruttolohndaten ermöglicht eine digitale Übertragung der Daten, ohne dass diese aufwendig manuell exportiert und bearbeitet werden müssen. Das umständliche Handling von Stundenzetteln wie auch die fehleranfällige händische Übertragung von Daten gehören damit der Vergangenheit an. Die DATEV-Schnittstelle zur Zeiterfassung spart somit auf allen Seiten jede Menge Zeit und Kosten.
So funktioniert die Zeiterfassung mit einer DATEV Schnittstelle in der Praxis
Wie sieht der Einsatz einer digitalen Zeiterfassung mit DATEV-Schnittstelle in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation in der Praxis aus? Abhängig von der Branche und dem Arbeitsplatz stehen mit ZMI unterschiedliche Möglichkeiten zur digitalen Erfassung von Arbeitszeiten zur Verfügung: Mitarbeiter :innen in Produktion oder Logistik erfassen ihre Arbeitszeiten über ein Zeiterfassungsterminal mit RFID-Leser oder Fingerprint, im Büro oder Home Office nutzen Mitarbeiter :innen das Mitarbeiterportal als Employee-Self-Service und an mobilen Arbeitsplätzen im Außendienst kommt die ZMI – App für iOS oder Android zum Einsatz. Anschließend werden die erfassten Zeiten von der ZMI Software automatisch bewertet und am Ende des Abrechnungszeitraums auf Knopfdruck an die DATEV-Software in Ihrem Unternehmen oder bei Ihrem Steuerberater übergeben.