Skip to content

Mobiles Arbeiten

Inhalt

Was ist mobiles Arbeiten?

Mobiles Arbeiten ermöglicht es Mitarbeitenden, ihre beruflichen Aufgaben ortsunabhängig zu erfüllen – sei es im Café, im Zug oder im Co-Working-Space. Im Gegensatz zum Homeoffice, das einen festen Arbeitsplatz zu Hause voraussetzt, bietet mobiles Arbeiten maximale Flexibilität hinsichtlich des Arbeitsortes.​

Unterschiede zum Homeoffice

Während beim Homeoffice ein fest eingerichteter Arbeitsplatz im privaten Umfeld des Mitarbeitenden besteht, zeichnet sich mobiles Arbeiten durch die freie Wahl des Arbeitsortes aus. Dies kann beispielsweise ein Café, ein Co-Working-Space oder ein anderer geeigneter Ort sein.

Rechtliche Rahmenbedingungen

In Deutschland existiert kein gesetzlicher Anspruch auf mobiles Arbeiten. Die Umsetzung basiert auf einer individuellen Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer.

Obwohl die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) nicht für mobile Arbeitsplätze gilt, unterliegt mobiles Arbeiten dennoch dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und dem Arbeitszeitgesetz (ArbZG). Arbeitgeber sind verpflichtet, mögliche Risiken durch Gefährdungsbeurteilungen zu ermitteln, auch wenn diese meist per Fragebogen erfolgen.

Vorteile des mobilen Arbeitens

  • Flexibilität: Ermöglicht eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
  • Produktivität: Viele Mitarbeitende berichten von gesteigerter Effizienz außerhalb des traditionellen Büros.
  • Kosteneinsparungen: Reduzierung von Büroflächen und damit verbundenen Kosten.
  • Attraktivität als Arbeitgeber: Angebot von mobilem Arbeiten kann die Arbeitgebermarke stärken und neue Talente anziehen.​

Herausforderungen

  • Arbeitszeiterfassung: Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Arbeitszeiten und Pausenregelungen.
  • Datenschutz: Gewährleistung der Sicherheit sensibler Unternehmensdaten an wechselnden Arbeitsorten.
  • Kommunikation: Aufrechterhaltung einer effektiven Teamkommunikation ohne physische Präsenz.​

Digitale Unterstützung durch ZMI

Die Zeiterfassungslösungen von ZMI bieten umfassende Lösungen für die Herausforderungen des mobilen Arbeitens:​

  • Flexible Zeiterfassung: Ermöglicht die Erfassung von Arbeitszeiten unabhängig vom Standort.
  • Transparente Abrechnung: Sorgt für eine klare Übersicht über geleistete Arbeitsstunden und Pausen.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben: Unterstützt die Compliance mit dem Arbeitszeitgesetz durch automatisierte Prozesse.​

Mit ZMI können Unternehmen mobiles Arbeiten effizient gestalten und gleichzeitig rechtliche Anforderungen erfüllen.

Hinweis zu den Inhalten
Die Informationen auf dieser Website wurden mit Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt. Sie dienen ausschließlich der allgemeinen, unverbindlichen Information – auch bei rechtlich geprägten Themen. Eine individuelle Rechtsberatung ersetzen sie nicht. Wir übernehmen keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte.