Digitale Krankschreibungen mit ZMI -eAU verwalten:
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
200.000+
tägliche User:innen
Mit ZMI – eAU werden Krankmeldungen sicher, rechtskonform und nahtlos in Ihre HR-Prozesse integriert – für weniger Verwaltungsaufwand und mehr Effizienz.
Mit ZMI – eAU erfassen Sie Krankmeldungen direkt in Ihrer digitalen Zeiterfassung. Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird anschließend automatisch bei der gesetzlichen Krankenkasse angefragt und abgerufen.
ZMI – eAU lässt sich nahtlos in bestehende HR- und Zeiterfassungssysteme integrieren. Alle Anfragen und Rückmeldungen werden übersichtlich dargestellt, und die Daten können direkt an die Lohnabrechnung (z. B. DATEV) übergeben werden.
Durch die digitale Abfrage der eAU direkt aus der Zeiterfassungssoftware entfällt die Notwendigkeit papierbasierter Prozesse. Dies reduziert den administrativen Aufwand und minimiert Fehlerquellen.
Die Nutzung von ZMI – eAU entspricht den gesetzlichen Vorgaben und gewährleistet eine sichere Verarbeitung sensibler Gesundheitsdaten. Die Übermittlung erfolgt über zertifizierte Kommunikationssoftware an den GKV-Server.
ZMI – eAU bietet eine transparente Übersicht aller gestellten eAU-Anfragen und der dazugehörigen Rückmeldungen. So behalten Sie stets den Überblick über den Status der Krankmeldungen Ihrer Mitarbeitenden.
Mit nur wenigen Klicks Kranktage erfassen und Arbeitsunfähigkeiten abrufen.
1
Krankmeldung erfassen
Mitarbeiter :in meldet sich krank und Erfassung des Fehltags in der Zeiterfassung
2
eAU-Anfrage
Übergabe der eAU-Anfragen über die zertifizierte Kommunikationssoftware an den GKV-Server
3
Rückmeldungen einsehen
Überblick über alle Rückmeldungen in ZMI – eAU erhalten.
Einzeln gut, zusammen noch besser: Unsere Erweiterungen bieten Ihnen umfänglich Möglichkeiten für alle Prozesse in HR und Sicherheit.
ZMI – Time ist die zentrale Plattform, um Ihre HR-Daten zu verwalten und alles rund um Ihre Arbeitszeiterfassung zu konfigurieren.
Der ZMI – WebClient bietet Zeiterfassung und Employee Self Service integriert in einem Tool.
Mit der ZMI-App erfassen Sie Arbeitszeiten, Abwesenheiten sowie Auftrags- und Projektzeiten ganz einfach per Smartphone oder Tablet – jederzeit und überall.
Personaleinsatzplanung (PEP)
Intuitive Schichtplanung mit ZMI – Planner.
Projektzeiterfassung
Auftrags- und Projektzeiten konform erfassen mit ZMI – Auftrag.
Führerscheinkontrolle
Lückenlose Dokumentation Ihrer Führerscheinkontrollen mit ZMI – Führerscheinkontrolle.
Zutrittskontrolle
Online und offline Zutrittskontrolle mit ZMI – Zutritt & ZMI – Connect.
Die folgende Grafik veranschaulicht den vollständigen Ablauf der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) mit ZMI – eAU – von der Krankmeldung durch Mitarbeitende bis hin zur Rückmeldung der Krankenkasse. Schritt für Schritt zeigt das Diagramm, wie ZMI – eAU die AU-Anfrage automatisch vorbereitet, über eine zertifizierte Kommunikationssoftware an den GKV-Server übermittelt und anschließend die Rückmeldung wieder in das System integriert. So werden Medienbrüche vermieden und die Prozesse im Personalwesen effizient und rechtssicher digitalisiert.
Unsere Software können Sie entweder lokal auf Ihren eigenen Servern installieren oder
Sie nutzen unseren Software-as-a-Service (SaaS) Dienst und hosten den ZMI – WebClient bequem in einer Private-Cloud.
Die ZMI – Software wird in Ihrer firmeneigenen Infrastruktur installiert und betrieben. Dadurch behalten Sie die volle Datenhoheit und können Hardware-Leistung, Sicherheitsrichtlinien und Integrationen selbst steuern – online und offline.
Die ZMI – Software wird für Sie in einer dedizierten Cloud-Umgebung gehostet. Sie greifen standortunabhängig per Browser oder Remote-Desktop-Verbindung auf die Anwendungen zu, ohne eigene Serverressourcen zu nutzen zu müssen.
Über 1.700 Kund:innen
haben sich bereits
für ZMI entschieden.
Dank des souveränen und durchweg sehr angenehmen Projektmanagements konnten alle Anforderungen insbesondere hinsichtlich der Schnittstellen-Programmierung innerhalb des Zeitplans sauber realisiert werden.
Ein Vorteil ist, dass wir mit dieser einheitlichen Software auch standortübergreifend agieren können, und uns in Zeiten von Personalnot so auch in der Administration gegenseitig unterstützen können.
Einfache Bedienung und auch Handhabung für Zeitmanagementverantwortliche. Individuelle Gestaltung der Workflows möglich.
Besonders hervorzuheben sind die individuellen Lösungen von Unternehmenskriterien. Die vielfältigen Auswertungsmöglichkeiten und aussagekräftigen Reporte runden die Software ab.
Wir haben uns für die ZMI Zeiterfassung entschieden, weil wir mit dieser Maßnahme 3 Programme anderer Anbieter in ein Programm integrieren können.
Das Programm ist sehr verständlich. Der Support ist sehr hilfsbereit versucht immer eine Lösung zu finden. Man kann mit ZMI die Projekte gut umsetzen.
Über 1.700 Kund:innen
vertrauen bereits auf ZMI.
Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen
Die eAU ersetzt seit dem 1. Januar 2023 die bisherige Papierbescheinigung für gesetzlich Versicherte. Sie wird vom behandelnden Arzt digital an die Krankenkasse übermittelt, von wo aus der Arbeitgeber sie abrufen kann.
Nach der Krankmeldung des Mitarbeitenden wird die eAU-Anfrage über zertifizierte Kommunikationssoftware an den GKV-Server gesendet. Die Rückmeldung wird anschließend in ZMI – eAU angezeigt.
Ja, ZMI – eAU ist unabhängig vom eingesetzten Lohn- und Gehaltssystem und dessen Standort (Inhouse, im Outsourcing oder beim Steuerberater) nutzbar.
Die digitale Abwicklung der Krankmeldungen reduziert den Papieraufwand, beschleunigt Informationsflüsse und erhöht die Datensicherheit.
ZMI bietet Ihnen flexible Lösungen zur Arbeitszeiterfassung mit einer integrierten eAU-Schnittstelle, die sich nahtlos in DATEV LODAS und DATEV Lohn & Gehalt einbindet.
Frage nicht beantwortet?
Meine Kolleg:innen und ich beraten Sie gerne!
– Andreas Koch (Sales Manager)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen