Was ist ein Zeitrechner?
Ein Zeitrechner ist ein praktisches Tool, mit dem sich Zeitangaben addieren oder subtrahieren lassen – beispielsweise bei der Berechnung von Arbeitszeiten, Pausen oder Projektlaufzeiten. Anders als bei herkömmlichen Rechenoperationen mit Dezimalwerten, erfolgt die Zeitrechnung auf Basis des 60er-Systems, also mit Stunden und Minuten. Ein Beispiel: 1 Stunde und 45 Minuten plus 2 Stunden und 30 Minuten ergibt 4 Stunden und 15 Minuten – nicht 4,75 Stunden.
Anwendungsbereiche der Zeitrechnung
Die manuelle Zeitaddition und -subtraktion wird häufig bei der Planung von Schichten, der Nachverfolgung von Projektzeiten oder der Erstellung von Stundenplänen angewendet. Auch bei der Erstellung von Fahrplänen, Eventabläufen oder in der Pflegeplanung spielt präzise Zeitrechnung eine wichtige Rolle. Je nach Branche ist dabei besondere Sorgfalt gefragt – denn eine fehlerhafte Addition von nur wenigen Minuten kann sich im Laufe einer Woche schnell summieren.
Zeitrechner nutzen
Zeit-Addierer & Subtrahierer
ZMI automatisiert Ihre Zeitberechnungen
Mit den digitalen Zeiterfassungslösungen von ZMI ist keine manuelle Rechenarbeit mehr notwendig. Beginn- und Endzeiten, Pausen sowie Arbeitsunterbrechungen werden automatisch berechnet, dokumentiert und in übersichtlichen Auswertungen dargestellt. Individuelle Arbeitszeitmodelle, Gleitzeitkonten oder Pausenregelungen lassen sich flexibel abbilden. So spart Ihr Unternehmen Zeit, vermeidet Fehler und erfüllt zugleich alle rechtlichen Anforderungen an eine moderne und transparente Arbeitszeiterfassung.