Was ist ein Midijob?
Ein Midijob ist ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis mit einem monatlichen Bruttoverdienst zwischen 556,01 Euro und 2.000 Euro (Stand: 2025). Diese Einkommensspanne wird als „Übergangsbereich“ bezeichnet und soll den Übergang von geringfügiger zu regulärer Beschäftigung erleichtern. Midijobs bieten Arbeitnehmern einen umfassenden Sozialversicherungsschutz bei reduzierten Beiträgen und sind besonders für Teilzeitkräfte oder Wiedereinsteiger attraktiv.
Verdienstgrenzen im Midijob
Seit dem 1. Januar 2025 gelten folgende Verdienstgrenzen für Midijobs:
- Untergrenze: 556,01 Euro
- Obergrenze: 2.000 Euro
Verdient ein Arbeitnehmer regelmäßig innerhalb dieses Bereichs, handelt es sich um einen Midijob. Diese Regelung wurde eingeführt, um Beschäftigte mit niedrigem Einkommen sozial abzusichern und den Anreiz für eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu erhöhen.
Sozialversicherung und Besteuerung
Midijobber sind in allen Zweigen der Sozialversicherung pflichtversichert:
- Krankenversicherung
- Pflegeversicherung
- Rentenversicherung
- Arbeitslosenversicherung
Der Arbeitnehmeranteil an den Sozialversicherungsbeiträgen ist im Übergangsbereich reduziert und steigt mit dem Einkommen an. Trotz der reduzierten Beiträge erwerben Midijobber volle Rentenansprüche.
Im Gegensatz zum Minijob unterliegt der Midijob der regulären Lohnbesteuerung, abhängig von der Steuerklasse des Arbeitnehmers.
Unterschiede zum Minijob
Merkmal | Minijob | Midijob |
---|---|---|
Verdienstgrenze | Bis 556 Euro/Monat | 556,01 – 2.000 Euro/Monat |
Sozialversicherung | Pauschale Beiträge, meist nur Rentenversicherung | Pflichtversicherung in allen Zweigen |
Besteuerung | Pauschal oder steuerfrei | Reguläre Lohnsteuer |
Anmeldung | Über die Minijob-Zentrale | Bei der zuständigen Krankenkasse |
Urlaubsanspruch | Ja | Ja |
Entgeltfortzahlung | Ja | Ja |
Der Hauptunterschied liegt in der Sozialversicherungspflicht und der Besteuerung. Während Minijobber meist keine oder nur geringe Beiträge zahlen, sind Midijobber voll sozialversichert, profitieren jedoch von reduzierten Arbeitnehmerbeiträgen.
Digitale Unterstützung durch die Zeiterfassungslösungen von ZMI
Die Zeiterfassungslösungen von ZMI unterstützen Unternehmen dabei, Midijobs effizient und rechtskonform zu verwalten:
- Präzise Zeiterfassung: Erfassung der Arbeitszeiten zur Einhaltung der Verdienstgrenzen.
- Automatische Berechnungen: Unterstützung bei der korrekten Berechnung von Sozialversicherungsbeiträgen.
- Transparente Dokumentation: Nachvollziehbare Aufzeichnungen für Arbeitnehmer und Behörden.
Durch den Einsatz der ZMI-Zeiterfassungslösungen können Unternehmen die Arbeitszeiten ihrer Midijobber effizient verwalten und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen erfüllen.