Was versteht man unter Mehrarbeit?
Mehrarbeit bezeichnet die Arbeitszeit, die über die gesetzlich festgelegte Höchstarbeitszeit hinausgeht. In Deutschland ist die tägliche Arbeitszeit gemäß § 3 Arbeitszeitgesetz (ArbZG) auf acht Stunden begrenzt. Eine Verlängerung auf bis zu zehn Stunden ist nur zulässig, wenn innerhalb von sechs Kalendermonaten oder 24 Wochen im Durchschnitt acht Stunden werktäglich nicht überschritten werden.
Unterschied zwischen Mehrarbeit und Überstunden
Es ist wichtig, zwischen Mehrarbeit und Überstunden zu unterscheiden:
- Überstunden: Arbeitszeit, die über die vertraglich vereinbarte regelmäßige Arbeitszeit hinausgeht.
- Mehrarbeit: Arbeitszeit, die über die gesetzlich zulässige Höchstarbeitszeit hinausgeht.
Während Überstunden die individuelle vertragliche Arbeitszeit betreffen, bezieht sich Mehrarbeit auf die gesetzlichen Grenzen der Arbeitszeit.
Gesetzliche Regelungen
Das Arbeitszeitgesetz regelt die zulässige Arbeitszeit:
- Tägliche Arbeitszeit: Maximal acht Stunden pro Werktag.
- Verlängerung: Bis zu zehn Stunden pro Werktag, wenn innerhalb von sechs Kalendermonaten oder 24 Wochen im Durchschnitt acht Stunden werktäglich nicht überschritten werden.
Arbeitgeber sind verpflichtet, die Arbeitszeiten zu dokumentieren und die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten.
Vergütung und Ausgleich
Die Vergütung von Mehrarbeit ist nicht gesetzlich einheitlich geregelt und hängt von individuellen Vereinbarungen ab:
- Vergütung: Kann durch zusätzlichen Lohn oder Zuschläge erfolgen.
- Freizeitausgleich: Statt einer finanziellen Vergütung kann auch ein Freizeitausgleich gewährt werden.
Es ist wichtig, dass entsprechende Regelungen im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung festgehalten sind.
Digitale Unterstützung durch die Zeiterfassungslösungen von ZMI
Die Zeiterfassungslösungen von ZMI unterstützen Unternehmen dabei, Mehrarbeit transparent und rechtskonform zu erfassen:
- Automatisierte Zeiterfassung: Präzise Erfassung der Arbeitszeiten, einschließlich Mehrarbeit.
- Auswertungen und Berichte: Übersichtliche Darstellung von Arbeitszeitüberschreitungen und deren Ausgleich.
- Compliance: Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Arbeitszeitvorgaben durch entsprechende Warnhinweise und Berichte.
Durch den Einsatz der ZMI-Zeiterfassungslösungen können Unternehmen die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeitenden effizient verwalten und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen erfüllen.