Geprüfte DATEV-Schnittstelle: Software-Lösungen, die perfekt zu Ihrem Unternehmen passen.
ZMI bietet mit der geprüften DATEV-Schnittstelle eine direkte Anbindung, sodass Arbeitszeiten, Überstunden und Abwesenheiten aus der digitalen Zeiterfassung automatisch in die Lohn- und Gehaltsabrechnung übertragen werden können – effizient, rechtssicher und ohne doppelte Datenpflege.
Nahtlose Integration
Die digitale Bewertung und Vorbereitung der Bruttolohndaten erspart lästigen manuellen Aufwand und reduziert Fehler. Das umständliche Handling von Stundenzetteln wie auch die fehleranfällige händische Übertragung von Daten gehören damit der Vergangenheit an.
Zeit‑ und Kostenersparnis durch Automatisierung
Die digitale Bewertung und Vorbereitung der Bruttolohndaten erspart lästigen manuellen Aufwand und reduziert Fehler. Das umständliche Handling von Stundenzetteln wie auch die fehleranfällige händische Übertragung von Daten gehören damit der Vergangenheit an.
Automatischer Abruf von elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAU)
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAU) werden direkt vom GKV‑Server abgerufen und in die Zeiterfassung übernommen. Dadurch entfällt die manuelle Pflege.
Für alle Branchen & Unternehmensgrößen geeignet
Ob KMU oder Konzern, ZMI lässt sich modular skalieren und passt sich individuell an die jeweiligen Anforderungen an. ZMI ist auch auf dem DATEV-Marktplatz gelistet. Dieser bietet Unternehmern geprüfte Software-Lösungen, die perfekt zum Unternehmen und der Buchführungssoftware der Kanzlei passen.
Über 1.700 Kund:innen
vertrauen bereits auf ZMI.


Dezentralisierung und Digitalisierung schaffen viele Möglichkeiten. Es kann aber auch schnell kompliziert werden, wenn unterschiedliche Tools nicht perfekt zusammenpassen. Deshalb besitzt unsere Software zur Zeiterfassung eine Schnittstelle zu DATEV.
Noch mehr Funktionen für jede Anforderung
- Software Made in Germany
- DSGVO-konform
- Vorgaben des EuGH und BAG zur Zeiterfassungspflicht
Mobiles Buchungstool
immer und überall dabei.
Sicherheit
Mit dem ZMI – WebClient flexibel und transparent arbeiten.
Zeiterfassung cloudbasiert – jetzt testen.
Ihre Anforderungen, unsere Lösungen
Passende Lösungen einfach mit dem Quick-Check finden
Welche Bereiche möchten Sie digitalisieren?
Häufig gestellte Fragen
Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen
Wie funktioniert mobile Zeiterfassung?
Die mobile Zeiterfassung von ZMI funktioniert unkompliziert über die ZMI – App für iOS und Android. Mitarbeitende können ihre Arbeitszeiten, Reisen oder Projektzeiten direkt am Smartphone erfassen – auch ohne Internetverbindung, da die App offline-fähig ist und die Daten später automatisch synchronisiert. Zusätzlich können Funktionen wie GPS-Ortung, Team- oder Projektbuchungen sowie Workflow-Anträge für Urlaub oder Korrekturen genutzt werden. Alternativ steht der ZMI – WebClient (Mitarbeitendenportal) im Browser zur Verfügung, mit dem sich Zeiten, Abwesenheiten oder Korrekturen ebenfalls bequem online erfassen lassen.
Erfasst ZMI Überstunden automatisch?
Ja, mit ZMI werden Überstunden automatisch und transparent berechnet. Die Software berücksichtigt dabei die im Unternehmen hinterlegten Arbeitszeitmodelle, wie etwa Gleitzeit, Schichtarbeit oder feste Wochenstunden. So wird für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter nachvollziehbar ermittelt, wann Überstunden anfallen. Auf Wunsch können diese zusätzlich durch Genehmigungsprozesse abgesichert werden, sodass ein klar geregeltes und rechtssicheres Vorgehen möglich ist.
Wie erfüllt ZMI die BAG-Pflicht?
Das Bundesarbeitsgericht verpflichtet Arbeitgeber zur vollständigen Arbeitszeiterfassung. Mit ZMI lassen sich Beginn, Ende und Pausen der täglichen Arbeitszeit zuverlässig dokumentieren – unabhängig davon, ob die Buchung am Terminal, im Web oder per App erfolgt. Auf diese Weise stellt ZMI sicher, dass Unternehmen die gesetzlichen Vorgaben nach EuGH- und BAG-Urteil erfüllen und jederzeit über eine rechtssichere Dokumentation der Arbeitszeiten verfügen.
Wie lange müssen Arbeitszeiten archiviert werden?
Arbeitszeiten müssen nach den gesetzlichen Vorgaben mindestens zwei Jahre archiviert werden. Dies betrifft nicht nur die regulären Arbeitszeiten, sondern auch Überstunden, Pausen und Abwesenheiten. ZMI sorgt dafür, dass die Daten revisionssicher gespeichert und jederzeit nachvollziehbar abrufbar sind, sodass Unternehmen ihre Aufbewahrungspflichten zuverlässig erfüllen können.
Kann ich die verschiedenen ZMI-Module flexibel kombinieren und später erweitern?
Ja, die ZMI Software ist modular aufgebaut und kann jederzeit flexibel erweitert werden. Unternehmen können zunächst mit der Basislösung für die Zeiterfassung starten und später weitere Module wie Projekt- und Auftragszeiterfassung, Personaleinsatzplanung, digitale Personalakte oder Zutrittskontrolle hinzufügen. So wächst die Lösung mit den Anforderungen des Unternehmens mit und bietet langfristige Investitionssicherheit.
Frage nicht beantwortet?